Jetzt muss ich da schon auch noch meinen Senf dazu abgeben:
Ich habe die Werbung dafür nur am Rande wahrgenommen und auch nicht weiter beachtet. Ich habe bei einigen Leuten Blogeinträge über die "absolut geile Kollektion" gelesen und ich habe mich heute auf H&M.com geklickt um im Shop etwas nachzusehen und dann nebenher ungläubig festgestellt, dass ALLE Artikel von M.W. ausverkauft sind, was ich absolut nicht verstehen konnte.

Ich persönlich verstehe nicht, was alle an seiner Kollektion so toll finden. Gut einige Sachen sind nicht mal soo dermaßen für den Mülleimer, aber mein derzeitiger Kontostand lässt die Lederjacke schön auf den Kleiderbügeln bei H&M. Außerdem habe ich keine Lust mich mit wütenden Mädchen zu streiten, nur um das letzte Teil in passender Größe zu ergattern. Naja, das ist eigentlich auch total nebensächlich.
Ich persönlich mag ja Designer, die Stücke kreiieren, die dann auch für Normalsterbliche im Alltag zu tragen sind. Aber ich finde zuuuu casual sollte das dann auch nicht sein, lieber Herr Williamson! Die pinken Shorts kriege ich auch beim New Yorker für den Bruchteil des Preises. Ganz zu schweigen davon, dass ich die eh niemals tragen würde.
Designer sollten, meiner Meinung nach, auch Neues erschaffen und nicht den Schnitt für das Oberteil nehmen, dass schon meine Oma genommen hätte. (Ich mein' das ernst, meine Oma hat früher als Beruf genäht :] )
Und dass das dann alles noch unter der Kampagne steht: "Damit sich alle Leute mal ein Designerstück leisten können" schießt den Vogel dann vollkommen ab. Ich halte Matthew Williamson ganz sicher nicht für einen guten Designer, dessen Stücke unbedingt in den Kleiderschrank müssen. Das ganze wird aber auch so hingestellt, dass sich ohne nachzudenken die Meinung einstellt: Toll, Desingerklamotten bei H&M!
Und das ganze für den Preis zu verkaufen ist ja auch schon leicht makaber, denn wie bereits gesagt, so toll finde ich diese Kollektion nicht.
Ich will hier niemandem zu nahe treten, man kann sich über Geschmack ja bekanntlich streiten, das ist nur meine Meinung. Und nein ich habe heute auch keinen schlechten Tag ;)
Meiner Meinung nach dürfte man "sowas" nur nicht so hochpushen. Ich wette andere, unbekannte (jung) Designer hätten tausendmal bessere Arbeit geleistet.
Ich persönlich mag ja Designer, die Stücke kreiieren, die dann auch für Normalsterbliche im Alltag zu tragen sind. Aber ich finde zuuuu casual sollte das dann auch nicht sein, lieber Herr Williamson! Die pinken Shorts kriege ich auch beim New Yorker für den Bruchteil des Preises. Ganz zu schweigen davon, dass ich die eh niemals tragen würde.
Designer sollten, meiner Meinung nach, auch Neues erschaffen und nicht den Schnitt für das Oberteil nehmen, dass schon meine Oma genommen hätte. (Ich mein' das ernst, meine Oma hat früher als Beruf genäht :] )
Und dass das dann alles noch unter der Kampagne steht: "Damit sich alle Leute mal ein Designerstück leisten können" schießt den Vogel dann vollkommen ab. Ich halte Matthew Williamson ganz sicher nicht für einen guten Designer, dessen Stücke unbedingt in den Kleiderschrank müssen. Das ganze wird aber auch so hingestellt, dass sich ohne nachzudenken die Meinung einstellt: Toll, Desingerklamotten bei H&M!
Und das ganze für den Preis zu verkaufen ist ja auch schon leicht makaber, denn wie bereits gesagt, so toll finde ich diese Kollektion nicht.
Ich will hier niemandem zu nahe treten, man kann sich über Geschmack ja bekanntlich streiten, das ist nur meine Meinung. Und nein ich habe heute auch keinen schlechten Tag ;)
Meiner Meinung nach dürfte man "sowas" nur nicht so hochpushen. Ich wette andere, unbekannte (jung) Designer hätten tausendmal bessere Arbeit geleistet.
1 Kommentar:
ja, genau meine meinung. also ich habe genau 1 kleid und 1 bekini gesehen, die mir gefallen. der preis wiederum gefällt mir gar nicht.
die bestellnummern:
acidwash jeans: 30-2927
das shirt gibts in 4 farben:
petrol: 35-9042
weiß: 35-9026
grau: 35-9034
schwarz: 35-9018
LG
Kommentar veröffentlichen